Über
Aliquip in ea cillum exercitation duis cillum ut
© 2014 ferienwohnung-kirchzell.de
Kirchzell
Kirchzell ist eine Gemeinde mit 1200jähriger Geschichte und Tradition. Der Ort hieß
nach seiner Gründung im 8. Jahrhundert zunächst "Celle". Vom frühen 15.
Jahrhundert ab wurde zum besseren Unterscheiden von nahe gelegenen Dorf
Ottorfszell und zur Festlegung der Tatsache, daß in Kirchzell die erste und einzige
Pfarrkirche der näheren Umgebung stand, dem "Celle" die Vorsilbe "Kirch-"
beigefügt. Kirchzell gehört somit zu den sogenannten "Zellorten", die sich
allenthalben in Deutschland in der Nachbarschaft von Klöstern finden, von diesen
begründet wurden und auch deren Schicksal teilten. Das Kloster, dem Kirchzell
seine Gründung und seinen Namen verdankte, war die Benediktinerabtei in
Amorbach.
Die Marktgemeinde Kirchzell hat sich 1975 im Zuge der Gebietsreform noch während der Freiwilligkeitsphase mit den bis dahin
selbstständigen Gemeinden Watterbach, Ottorfszell und Preunschen mit den Ortsteilen Breitenbuch und Buch, sowie den Weilern
Dörnbach, Breitenbach, Schrahmühle und Hofmühle zu einer leistungsfähigen Großgemeinde zusammengeschlossen.
Heute hat die Gemeinde 2.500 Einwohner und ist flächenmäßig die größte Gemeinde im Landkreis Miltenberg. Während in den
Ortsteilen die Landwirtschaft vorherrscht, hat sich die Marktgemeinde Kirchzell in den letzten Jahren zu einer Handwerker- und
Arbeitergemeinde gewandelt. Vorherrschend sind zahlreiche kleine und mittelständische Gewerbebetriebe. Durch den sehr großen
Waldbestand - die Gemeinde hat allein 1.300 ha zu bewirtschaften - ist auch der Beruf des Waldarbeiters sehr viel anzutreffen.
Bekannt sind vor allem auch in ganz Deutschland und Europa die Kirchzeller "Zapfenpflücker".
Die waldreiche Umgebung Kirchzells lädt zu Wanderungen und langen Spaziergängen ein. Auf dem Erholungs-,
Freizeit- und Sportsektor bietet Kirchzell einen international bekannten Campingplatz sowie zwei
vereinseigene Turnhallen, eine Tennishalle, Sport- und Tennisplätze. Wegen der ruhigen Lage im Odenwald und
durch die Ausweisung von größeren Baugebieten hat sich Kirchzell zu einer beliebten und begehrten
Wohngemeinde entwickelt. Die örtlichen Vereine gestalten vorwiegend das kulturelle Leben der Gemeinde und
stellen durch ihre Aktivitäten und Veranstaltungen eine Bereicherung für das Gemeinwesen dar.
Quelle: www.kirchzell.de